Was mich begeistert,…

ist, Menschen und Organisationen dabei zu unterstützen, Klarheit zu gewinnen, Potenziale zu entfalten und neue Perspektiven zu entdecken. Diese Leidenschaft zieht sich wie ein roter Faden durch meine Arbeit – ob in Corporate Trainings oder in der qualitativ-psychologischen Marktforschung.

Ich bringe über 30 Jahre Berufserfahrung in Unternehmen und Teams unterschiedlichster Größen und Branchen mit.

Was mich auszeichnet…

… ist eine ungewöhnliche Verbindung von fundierter Methodik und hands-on Erfahrung aus Jahrzehnten Berufserfahrung, und zwar im Angestelltendasein und selbständig. Ich weiß, wie der Unternehmensalltag aussieht.

Als Corporate Trainerin kann ich so praxisnahe Formate anbieten, die im täglichen Doing wirken und nachhaltig Veränderungen anstoßen.

Als Moderatorin in der qualitativen Marktforschung gestalte ich Diskussionen, die echte Insights generieren.

Was ich so gelernt habe und immer noch lerne…

… sind viele Themen: Gruppendynamische Prozesse, Konfliktlösungs-Skills, Interkulturelle Kommunikation, Zeit- und Energiemanagement, Psychologische Methoden, Moderationstechniken , Einsatz von KI in der Marktforschung, Neuromarketing, Agile Thinking, Design-Thinking, Co-Creation, digital diaries, Resilienz in allen Facetten u. v. m.

Was ich studiert habe…

  • MSc Kommunikationspsychologie (2021)
  • University of California, Irvine – Certificates u. a. in Conflict Resolution Skills & Intercultural Communication
  • Train-the-Trainer Zertifizierung (IHK)
  • Sprachenausbildung Würzburger Dolmetscherschule Englisch/Französisch
  • Certified Translator, British Chamber of Commerce
  • Dozentin an der ISM Frankfurt für Konsumentenpsychologie

Was mich so persönlich umtreibt…

Ich glaube fest daran, dass jeder Mensch die Verantwortung hat, im Rahmen seiner Möglichkeiten einen Beitrag zu leisten. Deswegen bin ich vor langer Zeit Mitglied bei Amnesty International geworden. Die vielen Aktivitäten in vielen Jahren haben oft Zeit und Anstrengung gekostet. Aber ich habe so viel mehr zurück bekommen, in der Zusammenarbeit mit irrsinnig engagierten Mitstreitern bei AI, Inspiration und das verbindende Gefühl, einen kleinen Beitrag dazu zu leisten, dass diese Welt ein klein wenig besser wird.

Aktivitäten:

  • Menschenrechtsbildung Workshops in Schulen und anderen Bildungseinrichtungen, PR-Aktionen wie öffentliche Lesungen, Konzerte u. v. m.
    http://www.amnesty.de
    Sprecherin der Fachkommission für Menschenrechtsbildung & Training
  • Sprecherin der Sektionskoordinationsgruppe Menschenrechtsbildung & Trianing
  • Bezirksreferentin Frankfurt für Menschenrechtsbildung